Spoileralarm

Goldener Zorn // Children of Blood and Bone!!!

Children of Blood and Bone: Goldener Zorn - Tomi Adeyemi, Andrea Fischer

German and english review
First things first: I received this book through NetGalley.

 

 

Inhalt: Sie töteten meine Mutter.
Sie raubten uns die Magie.
Sie zwangen uns in den Staub.

Jetzt erheben wir uns.


Zélies Welt war einst voller Magie. Flammentänzer spielten mit dem Feuer, Geistwandler schufen schillernde Träume, und Seelenfänger wie Zélies Mutter wachten über Leben und Tod. Bis zu der Nacht, als ihre Kräfte versiegten und der machthungrige König von Orïsha jeden einzelnen Magier töten ließ. Die Blutnacht beraubte Zélie ihrer Mutter und nahm einem ganzen Volk die Hoffnung.

Jetzt hat Zélie eine einzige Chance, die Magie nach Orïsha zurückzuholen. Ihre Mission führt sie über dunkle Pfade, wo rachedurstige Geister lauern, und durch glühende Wüsten, die ihr und ihrer treuen Löwenesse alles abverlangen. Dabei muss sie ihren Feinden immer einen Schritt voraus sein. Besonders dem Kronprinzen, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die Magie je wieder zurückkehrt …

 

Ich wollte das Buch so viel mehr lieben als ich es letzendlich tat. Aber ich mochte es, das ist ja schließlich auch was.

 

Ich mochte den Schreibstil der Autorin unheimlich gerne, ich finde sie hat es toll gemacht uns die Welt näher zu bringen und alles zu erklären aber auch noch genug Raum für die eigene Fantasie gelassen. Ich mochte die Welt, die sie erschaffen hat und die Atmosphäre.

 

Ich mochte, dass wir die Geschichte aus drei verschiedenen Sichten erzählt bekommen haben. Zélie, Amari, und Inan. Obwohl ich sagen muss, dass ich ab einem gewissen Zeitpunkt keine Lust mehr auf Inans Sicht der Dinge hatte und liebendgerne seine Kapitel übersprungen hätte. Dafür mochte ich die anderen Beiden um so mehr.

 

Was mich gleich zu dem Thema Charakter bringt. Wir haben Zélie, die ich einfach sofort mag. Sie ist mir gleich ans Herz gewachsen und durch das Buch hinweg, ist sie mir immer wichtiger geworden. Alles an ihrer Kindheit hat mir das Herz gebrochen, alles im Hier und Jetzt hat mich zum Verzweifeln gebracht, weil Dinge passiert sind, die sie nicht beeinflussen konnte aber auch weil sie für sich eigenartige Entscheidungen getroffen hat, die ich absolut nicht nachvollziehen konnte und es immer noch nicht kann. Doch ich mochte sie einfach unheimlich gerne.
Das Gleiche gilt für Amari, ich muss allerdings ehrlich gestehen, dass ich sie doch ein bisschen mehr mag. Sie hat eindeutig die größte Verwandlung in dem Buch durchgemacht. Sie hat wirklich auch so viel durchmachen müssen aber ist dadurch um einiges stärker geworden.
Zu Inan sage ich nichts, weil ich seine Rolle in dem Buch einfach nur eine riesengroße Zeitverschwendung finde. Ich fand es am Anfang interessant, dass er ebenfalls magische Kräfte hatte, das war aber auch das einzig interessante an ihm. In jedem seiner Kapitel hat er seine Meinung zu Dingen und die Seiten gewechselt, manchmal sogar innerhalb eines Kapitels. Das hat mich einfach nur genervt.

 

Da kommen wir gleich zum nächsten Thema das mich mächtig gestört hat. Die Beziehung zwischen Zélie und Inan. Was war das denn? War das nötig? Vor allem kann ich immer noch nicht nachvollziehen, wie das Ganze entstanden ist, geschweige denn wie sich die ganze Sache entwickelt hat. Wenn ich vor allem bedenke, wie lange Zélie gebraucht hat um Amari als etwas anderes zu sehen als ihren Vater, der ihre Mutter und so viele andere hat töten lassen. Nach allem was Inan selbst getan hat, fand ich diesen Wandel einfach nur furchtbar.
Die Beziehung/Freundschaft zwischen Zélie und Amari fand ich dabei um einiges interessanter, wie es sich im Laufe des Buches entwickelt hat und wie Zélie in Amari mit der Zeit eine echte Freundin und Vertraute gesehen hat, anstatt ihre Feindin. (Abgesehen von den familiären Beziehung wie Zélie und ihr Vater, oder Zélie und Tzain, ihrem Bruder, fand ich die Beziehung zwischen Zélie und Amari eigentlich am allerwichtigsten).

 

Alles in allem mochte ich das Buch total, allerdings wurde es mir durch einige Kleinigkeiten kaputt gemacht. Ich bin allerdings total auf das nächste Buch gespannt.

 

***

Summary: They killed my mother.
They took our magic.
They tried to bury us.

Now we rise.

Zélie Adebola remembers when the soil of Orïsha hummed with magic. Burners ignited flames, Tiders beckoned waves, and Zélie’s Reaper mother summoned forth souls.

But everything changed the night magic disappeared. Under the orders of a ruthless king, maji were killed, leaving Zélie without a mother and her people without hope.

Now Zélie has one chance to bring back magic and strike against the monarchy. With the help of a rogue princess, Zélie must outwit and outrun the crown prince, who is hell-bent on eradicating magic for good.

Danger lurks in Orïsha, where snow leoponaires prowl and vengeful spirits wait in the waters. Yet the greatest danger may be Zélie herself as she struggles to control her powers and her growing feelings for an enemy.

 

I wanted to love this book so much more than I actually did. But I liked it, so this is something, I guess.

 

I loved the writing and how the author brought this world to live and explained enough to get me there, but left me enough room to get my own imagination going. I loved the world she build and the setting, and just the whole atmosphere.

 

I really liked that the story was told from three different points of view. Zélie, Amari, and Inan. Although I have to say that after a certain time, I was so done with Inan's point of view and would've loved to just skip his parts. I loved the other two way more.

 

This brings me right to the characters. We have Zélie, who I loved from the first page. She had a place in my heart right away and throughout the book, she became more and more important to me. Everything about her childhood, her whole past, broke my heart. Everything in the here and now, frustrated me to no end, cause things happend that she couldn't control but she also made decisions herself that I couldn't understand at the time, and still can't. I still loved her very much.
The same goes for Amari, I have to admit, though, that I love her a bit more. She grew the most throughout this story. She went through quite a lot in her life but she came out so much stronger at the end.
I don't actually want to say anything about Inan, cause I thought his role in the book was just a big waste of time. In the beginning, I thought it was really interesting that he had magic, but that was and still is the only interesting thing about him. He changed his opinion and sides every chapter, sometimes even in the same chapter. He just annoyed me to know end.

 

So let's talk about the next thing that annoyed me a lot. The relationship between Zélie and Inan. What even was that? Was that in anyway necessary? I still can't understand or even begin to understand how this even happened and how things developed between them. Especially thinking about the fact that Zélie took forever to see Amari as anything else than her father, who killed her mother and so many other people. After everything Inan done himself, I just thought that change was just terrible.
The relationship between Zélie and Amari was so much more interesting, how this developed and how Zélie started to see Amari as a real friend and someone she could trust, instead of her enemy.
(Apart from the familial relationships, Zélie and her dad, or Zélie and Tzain, her brother, I tought the relationship between Zélie and Amari was the most important one).
 

Overall, I liked the book a lot, there were just small parts that didn't make me love it. But I'm very interested and excited for the next book.

 
<!-- Used for easily cloning the properly namespaced rect -->